Windows SBS 2008 Console funktioniert nicht mehr - [CLR20r3, console.exe, mscorlib, Serverspeicher]
Vor einiger Zeit hatten wir bei einem Kunden das Problem, dass verschiedene Programme drohten den Festplattenspeicher eines Windows SBS 2008 aus allen Nähten platzen zu lassen.
Da zudem das bisherige NAS in die Tage gekommen war, empfahlen wir dem Kunden den Einsatz einer Synology DS-1513+ in Verbindung mit ausreichend HDDs, um hierauf einen Teil der Daten (unter anderem auch das WSUS Repository) zu verschieben.
Gesagt, getan: Nach dem gewohnt problemlosen Aufsetzen der Synology NAS und der Einrichtung einer hinreichend großen iSCSI-LUN war der Umzug mittels SBS Assistenten für das verschieben des WSUS Repositories angedacht (SBS Console -> Datensicherung und Serverspeicher -> Windows-Update-Repository-Daten verschieben)
Aber anstatt den Assistenten anwählen zu können crashte die SBS Console nach einer gefühlten Ewigkeit (ca. 2-3 Minuten) mit der generischen Meldung "Windows SBS 2008 Console funktioniert nicht mehr".
Die Details der Fehlermeldung waren auch nicht sonderlich aussagekräftig:
Inhalt:
Beschreibung:
Stopped working
Problemsignatur:
Problemereignisname: CLR20r3
Problemsignatur 01: console.exe
Problemsignatur 02: 6.0.5601.8540
Problemsignatur 03: 502b0c6b
Problemsignatur 04: mscorlib
Problemsignatur 05: 2.0.0.0
Problemsignatur 06: 5174f3d6
Problemsignatur 07: 3565
Problemsignatur 08: 88
Problemsignatur 09: System.ArgumentException
Betriebsystemversion: 6.0.6002.2.2.0.305.9
Gebietsschema-ID: 1031
Ein Blick in das entsprechende Logfile [C:\Program Files\Windows Small Business Server\Logs\console.log] - das wird im Übrigen auch gerne mal sehr groß - brachte einen ersten Hinweis:
[9624] 131230.220638.7731: Admin: !!!!FATAL: Console shutting down due to unhandled exception: Das Objekt muss ein
Stammverzeichnis (C:\) oder ein Laufwerksbuchstabe (C) sein.
[9624] 131230.220638.8354: Exception:
Ursache für den Absturz schien also eine fehlerhafte Laufwerksangabe zu sein!
Die weitere Ursachenforschung im nächsten Logfile [C:\Program Files\Update Services\Tools\wsus_move.txt] brachte dann die finale Erkenntnis:
2012-01-12T20:54:50 Successfully stopped WsusService.
2012-01-12T20:54:50 Beginning content file location change to \\ls-backup\wsus-content
2012-01-12T21:40:18 Successfully copied content files.
Hier hatten wir (genauer am 12.01.2012) das WSUS Repository schon einmal von einem lokalen Laufwerk auf ein Netzwerklaufwerk kopiert (mittels des dafür vorgesehenen SBS Assistenten). Diesen UNC-Pfad allerdings scheint die SBS Console jetzt nicht mehr zu mögen und stürzt daher ab.
Lösung:
Die hieraus entwickelte Lösung sah dann wie folgt aus:
1.) net use X: \\ls-backup\wsus-content /persistent:no
2.) Aufruf der Registry: HKLM\Software\Microsoft\Update Services\Server\Setup => Dort den REG_SZ-Wert "ContentDir" auf "X:\" geändert
3.) Dann Einbinden einer iSCSI-Lun der neuen Synology DS-1513+ NAS als H:\
4.) Kopie des WSUS Repositories mittels wsusutil movecontent contentpath logfile [wsusutil movecontent h:\system\wsus-content\ "C:\Program Files\Update Services\Tools\move_wsus.txt"] -> Mehr dazu "Managing WSUS from the Command Line"
5.) WARTEN!
6.) Und siehe da die Windows SBS 2008 Console funktioniert wieder korrekt! -> Freuen!